Article Warum Organisationen AAM ernst nehmen sollten
Von Insight Editor / 11 Apr 2025 / Themen: Geräte
Von Insight Editor / 11 Apr 2025 / Themen: Geräte
Falls Sie sich nicht sicher sind, sind Sie nicht allein – viele Unternehmen stehen vor der gleichen Herausforderung. Selbst Unternehmen, die für ihre innovativen Lösungen bekannt sind, kämpfen hinter den Kulissen – Laptops, Mobilgeräte und Desktops werden vernachlässigt, Prozesse sind ineffizient, die Kosten hoch und Betriebsabläufe sowie Produktivität beeinträchtigt. Dieses Szenario ist besonders häufig, da die Umstellung auf Remote- und Hybridarbeit das Gerätemanagement zusätzlich erschwert.
Ein Großteil der Schwierigkeiten beim IT-Asset-Management (ITAM) beginnt mit mangelnder Transparenz der Assets und des Gerätelebenszyklus. Ohne Transparenz über Ihre Endgeräteflotte sind Sie mit Ineffizienzen, Betriebslücken und sinkendem Restwert alternder Assets konfrontiert.
Die Herausforderung wird durch die Notwendigkeit einer einheitlichen globalen Sicht über verschiedene Regionen hinweg noch verstärkt. Verlorene oder gestohlene Geräte aufgrund von Versandfehlern oder unsachgemäßer Handhabung durch Benutzer tragen zu finanziellen Verlusten, Betriebsstörungen und Sicherheitsbedenken bei.
Veraltete oder schlecht funktionierende Geräte mindern die Mitarbeiterproduktivität und machen aus einem eigentlich reibungslosen Arbeitsalltag einen täglichen Kampf. Dabei sind sich Führungskräfte einig, dass die richtige Technologie die Produktivität steigert.
Die ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Asset-Management verwandelt diese Herausforderungen in Chancen zur Verbesserung der Produktivität und des Mitarbeitererlebnisses, zur Maximierung der Gerätelebensdauer und zur Einsparung von Geld. Echtzeit-Tracking und proaktive Wiederherstellungsstrategien mindern die Risiken im Zusammenhang mit verlorenen und gestohlenen Geräten erheblich. Automatisiertes Lifecycle-Management hilft, Geräte für Updates oder Ersatz zu kennzeichnen, bevor sie zu betrieblichen Verbindlichkeiten werden, und datengesteuerte Aktualisierungszyklen optimieren die Ressourcenzuweisung und Kosten, indem sie von starren Zeitplänen abweichen, die Ressourcen verschwenden und Mitarbeiter frustrieren.
Obwohl das großartig klingt, haben die meisten Unternehmen Schwierigkeiten, ITAM überhaupt effizient zu nutzen. Deshalb haben wir in die umfassendste Asset-Management-Lösung auf dem Markt investiert – Insights Advanced Asset Management (AAM).
AAM bietet detaillierte Statusanalyse, Automatisierung und Integration, Lebenszyklusmanagement und Datentransparenz. Unsere Lösung geht über einfaches Gerätetracking hinaus, um den Betrieb zu transformieren, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und den ROI zu erhöhen.
Datenbasierte Entscheidungsfindung wird durch die Transparenz von Assets über verschiedene Zustände und Unterzustände hinweg ermöglicht. Mit detaillierten Informationen zu 15 Zuständen jedes serialisierten Assets über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg, bereitgestellt über unser Dashboard (siehe unten) oder per API. Wir bieten mehr Datenpunkte als jeder unserer Wettbewerber
Unsere Kunden senken die Kosten, indem sie redundante Käufe vermeiden und bestehende Assets maximieren. Risiken im Zusammenhang mit verlorenen, gestohlenen oder veralteten Geräten werden reduziert, und die betriebliche Effizienz befreit die IT von manueller Verfolgung, wodurch nicht nur Fehler reduziert werden, sondern auch Ressourcen auf strategischere Projekte konzentriert werden können. Erhöhte Produktivität stellt sicher, dass Mitarbeiter zuverlässige Werkzeuge für nahtloses Arbeiten haben, und CIOs können sich über echte Verbesserungen im Mitarbeitererlebnis rühmen.
Merkmale | Nutzen |
---|---|
Verbesserte Asset-Auslastung | Verhindert Überkäufe und ungenutzte Lagerbestände und optimiert die Ressourcenallokation. |
Kosteneinsparungen durch Schadenverhütung | Identifiziert verlorene oder gestohlene Vermögenswerte, um die finanziellen Auswirkungen zu minimieren. |
Effizienz | Die Automatisierung reduziert manuelle Fehler und entlastet IT-Teams für strategische Aufgaben. |
Echtzeit-Dateneinblicke | Unterstützt eine fundierte Entscheidungsfindung mit zeitnahen, umsetzbaren Informationen. |
Schnellere Problemlösung | Vereinfacht Untersuchungen und reduziert Ausfallzeiten mit zentralisierten Dashboards. |
Lebenszyklus-Management | Automatisiert Warnungen für leistungsschwache oder ausgediente Geräte, um Kosten zu senken. |
Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften | Verbessert den Ruf der Marke durch die Einhaltung von Umweltstandards. |
Verbesserte Geräteverfolgung | Minimiert die Risiken im Zusammenhang mit verlorenen, gestohlenen oder veralteten Geräten. |
Optimiertes Supply Chain Management | Verbessert den Betrieb durch Echtzeit-Sendungsverfolgung und Lieferbestätigungen. |
Bessere Mitarbeitererfahrung | Steigert die Produktivität, indem sichergestellt wird, dass die Geräte auf dem neuesten Stand sind und gut funktionieren. |
Wir haben mit Kunden zusammengearbeitet, die aufgrund von AAM von Insight sofort häufige Fallstricke behoben haben. Zu den häufigsten Problemen, die wir sehen, gehören:
Ein effektives Asset Management ist für heutige Unternehmen unerlässlich. Die Investition in das Advanced Asset Management von Insight bietet unübertroffene Transparenz, verbesserte Sicherheit durch proaktiven Umgang mit verlorenen, gestohlenen und leistungsschwachen Geräten sowie optimierte Abläufe.
Das bedeutet, Ihr Unternehmen zu schützen und gleichzeitig die Effizienz, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Lassen Sie sich Geräte oder Möglichkeiten nicht entgehen – nutzen Sie fortschrittliches Asset-Management, um Kosteneinsparungen, betriebliche Effizienz und einen sicheren, modernen Arbeitsplatz zu erzielen.
Sprechen Sie mit einem Insight-Spezialisten, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie das Advanced Asset Management von Insight Ihrem Unternehmen helfen kann.