Article Wie ein digitaler Marktplatz das Geschäft von Service Providern ankurbeln kann

By Insight Editor / 9 May 2022 / Themen: Cloud
By Insight Editor / 9 May 2022 / Themen: Cloud
Neue disruptive digitale Geschäftsmodelle schießen wie Pilze aus dem Boden. Eines dieser Modelle ist der Aufstieg digitaler Marktplätze. Worin besteht die Gelegenheit für Service Provider, neue Geschäfte und Einnahmen über einen Cloud-Marktplatz zu generieren?
Der Aufstieg des digitalen Marktplatzes
Ein digitaler Marktplatz ist eine Plattform von Drittanbietern, auf der Service Provider, ISVs und MSPs Produkte und Services an Käufer vertreiben können. Bekannte Marktplätze sind Azure, AWS und Google, aber es gibt viele weitere, wie SAP, Salesforce oder andere (vertikale) Marktplätze. Das Marktplatzmodell gewinnt schnell an Dynamik. Laut Forrester werden 17% der B2B-Ausgaben in Höhe von 13 Billionen US-Dollar bis 2023 über Marktplätze generiert, was wahrscheinlich aufgrund der Pandemie noch beschleunigt wird.
Warum sollte das für Sie relevant sein?
Für neue cloud-native Technologieunternehmen ist die Entwicklung, der Aufbau und der Verkauf über einen digitalen Marktplatz genauso normal wie das Atmen. Die Vorteile hier sind jedoch keinesfalls exklusiv für sie, sondern jedem Service Provider zugänglich.
Ein Marktplatz bietet beispielsweise eine breite Palette von Entwicklungstools, um Low-Code- oder No-Code-Cloud-Anwendungen bereitzustellen. Stellen Sie sich vor, wie dies die Agilität und Bereitstellung beschleunigen kann ... Es schafft auch einen zusätzlichen Vertriebskanal, der immer aktiv und verfügbar ist und eine breite Vertriebsreichweite durch die Leistungsfähigkeit der Plattform bietet.
Insbesondere große Anbieter bieten Marketing- und Vertriebsunterstützungsprogramme an, die befolgt werden müssen, sobald Sie ein Partner auf ihrem Markt sind. Und es gibt viele Möglichkeiten, mit Partnern im Marktumfeld zusammenzuarbeiten, um Paketlösungen für Kunden zu erstellen. Und was ist mit der Fähigkeit, POCs zu starten, Bewertungen durchzuführen oder Pilotprojekte als Sprungbrett für größere Projekte zu starten?
Könnte das also bedeuten, dass Marktplätze auch für Kunden interessant sind? Auf jeden Fall! Viele Lösungen zusammen bedeuten Komfort und eine große Auswahl. Darüber hinaus ist der Schwellenwert niedrig, um neue Produkte oder Services ohne vorherige Investitionen zu erkunden.
Was können Sie anbieten?
Sie müssen das Rad nicht neu erfinden, um mit dem Verkauf von Services in einem digitalen Marktplatz zu beginnen. Bei den Lösungen kann es sich um Remote-Arbeitsplätze, Backup und Disaster Recovery (BDR), Cloud-Transformation für Endkunden wie Implementierung, Bereitstellung und Managed Services handeln. Es muss nicht nur die Cloud sein: Sie können sich ein hybrides Angebot vorstellen, z. B. eine Datenspeicherlösung, die Cloud und On-Premise kombiniert, abhängig von den Datenschutz- und Sicherheitsniveaus, die Kunden benötigen. Oder denken Sie an einen Service, der als Schritt für Folgegeschäfte dienen kann, z. B. Cloud-Bereitschaftsbewertungen, Technologie-Schnellscans, vorbereitende oder Einstiegsservices.
Wie finden Sie den schnellen Einstieg?
Zunächst einmal sollten Sie sich bewusst sein, dass jeder Marktplatz seine eigenen Tools hat: Services auf einer Plattform sind nicht einfach auf eine andere übertragbar. Aber wenn Sie das wissen und die folgenden Vorschläge beherzigen, steht Ihrer erfolgreichen Erkundung des digitalen Marktplatzes nichts mehr im Wege.
Benötigen Sie Hilfe?
Bei Insight helfen wir Service Providern, ihre geschäftlichen Ambitionen in einer Multi-Cloud-Welt umzusetzen. Als Mehrfachanbieter mit Expertise in den Bereichen Softwarelizenzierung, Workload und Plattform können wir Sie durch alle Phasen Ihrer strategischen Cloud-Migration führen. Egal, wo Sie sich bei Ihrer Entwicklung gerade befinden: Wir helfen Ihnen, neue Wege zu beschreiten, um Ihr Geschäft voranzutreiben und zu beschleunigen. Kontaktieren Sie einen unserer Cloud-Spezialisten für ein Gespräch.